Überlingen am Bodensee Urlaub Sehenswürdigkeiten

Booking.com

Urlaub in Überlingen eine Stadt am Bodensee

Sie suchen eine Unterkunft wie eine Ferienwohnung oder ein Hotel in Überlingen?

Im nördlichen Teil des Bodensees liegt die Kleinstadt Überlingen direkt am Überlinger See und ist die zweitgrößte Stadt am Bodensee. Es wurde erstmals in der Schenkungsurkunde des Grafen Robert um 770 erwähnt. Zu den Gemeinden Überlingen zählen die Stadt selbst sowie die Gemeinden Bambergen, Bonndorf, Deisendorf, Hödingen, Lippertsreute, Nesselwangen und Nußdorf.

Die Altstadt von Überlingen

In der Altstadt gibt es viele Geschäfte am Wasser und viele Restaurants werden Ihren Hunger stillen. Nach dem Abendessen können Sie eine Panorama-Tour auf einem der vielen Kreuzfahrtschiffe unternehmen, sich entspannen und die beeindruckende Naturlandschaft des Bodensees genießen. In Überlingen finden Sie schöne und günstige Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Hotels. Viele von ihnen liegen am See und haben einen schönen Blick auf den Alpensee. Wenn Sie eine von vielen Unterkünften buchen möchten, z. B. eine Ferienwohnung in Überlingen, geben Sie bitte das Reisedatum in den Kalender ein und Sie werden sofort weitergeleitet.

Was kann man unternehmen?

Bodensee Therme Überlingen

In der Therme von Überlingen am Bodensee gibt es eine Sauna mit dem größten Tauchbecken Deutschlands. Hier finden die Jungen wie auch Senioren ihren Spaß und die verdiente Erholung. Die Therme wurde mehrfach ausgezeichnet und ist in der ganzen Region bekannt.

Bodensee Therme Überlingen

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche Basilika Birnau

Die Klosterkirche liegt bei Überlingen östlich von Nußdorf in Birnau und wurde als Ersatz für eine Wallfahrtskirche gebaut. Sie wurde 1746 von dem Vorarlberger Baumeister Peter Thumb für die Reichsabtei Salem errichtet. Die Kirche hat eine reiche barocke Ausstattung mit Fresken von Gottfried Bernhard Göz sowie Stuckaturen, Altären und Skulpturen von Joseph Anton Feuchtmayer, deren bekannteste der Honigschlecker ist, ein Putto mit Bienenkorb. Sie ist von unbeschreiblicher Schönheit. Parkplätze sind vor dem Haus, die Besichtigung kostet keinen Eintritt.

Städtisches Museum Uberlingen

Das 1871 gegründete Städtische Museum Überlingen ist eines der ältesten und größten kulturhistorischen Museen des Bodenseeraums. Seit 1913 befinden sich die reichhaltigen Sammlungen im prachtvollen spätgotischen Reichlin-von-Meldegg-Patrizierhaus. Quelle

Städtische Galerie “Fauler Pelz”

Direkt an der Seepromenade beim Landungsplatz befindet sich die Städtische Galerie in einem ehemaligen Ballsaal des 19. Jahrhunderts. Die an den Saal grenzenden Kabinetträume sind Teil eines spätmittelalterlichen Patrizierhauses. Weitere Infos.

Wie erreicht man Überlingen?

Die Stadt Überlingen erreicht man einfach und bequem:

Zu Wasser, zu Lande und aus der Luft. Nutzen Sie das Auto, den Bus, die Bahn, das Schiff oder ein Flugzeug. Sollten Sie die Bahn nutzen reist man nach Überlingen von Hamburg aus über das Rhein-Ruhrgebiet Richtung Frankfurt/Main über Karlsruhe/Offenburg oder Frankfurt/Stuttgart. Von der östlichen Seite kann man über Berlin nach Dresden und dann Richtung Konstanz über Nürnberg und Stuttgart fahren. Wählen Sie die Reise über den Bodensee, nutzen Sie die Bodensee-Schiffsbetriebe. Eine Auto- und Personenfähre von Überlingen garantiert eine schnelle Überfahrt z.B. nach Konstanz, Friedrichshafen oder Lindau. Mit dem Auto erreichen Sie die Bodenseestadt über die B31, diese trifft auf die A81 oder die A98. Bei der Anreise mit dem Flugzeug können Sie in Friedrichshafen landen.  Von hier aus fährt man mit dem Auto ca. 30 min. entlang des Bodensees nach Überlingen oder Sie nutzen den Bus oder die Bahn.

Überlingen ein Traum in grün

Mit der längsten Seepromenade am Bodensee, gesäumt von Palmen und blühenden Blumenbeeten, sind Besucher im Kneipp-Bad Überlingen auf dem Steg willkommen, wo das Treiben zum Verweilen einlädt. Die benachbarte Altstadt mit dem gut sichtbaren Dom St. Nikolaus, der beeindruckenden Gemeindeverwaltung und den verwinkelten Gassen bietet die ideale Gelegenheit zum Bummeln und Stöbern vor historischer Kulisse.

Gartenkulturpfad

Wie ein grünes Band zieht sich der Überlinger Gartenkulturweg über rund 4 km durch die Landesgartenschaustadt 2020 und verbindet die schönsten Parks und Gärten.

Aktiv auf Reisen

Wer mehr Zeit in der Natur verbringen möchte, kann rund um Überlingen und seine sieben Ortsteile ein dichtes Netz gut ausgeschilderter Rad- und Wanderwege erkunden, allen voran den Premiumwanderweg SeeGang, der sich über 53 Kilometer rund um den Überlinger See nach Konstanz erstreckt. Erfrischungen erhalten Sie in den gemütlichen Bauerncafés, rustikalen Landgasthöfen und Restaurants mit saisonalen regionalen Produkten.

Familienfreundlich

Für Familien lohnt sich ein Besuch im Tierpark Reutemühle – dem Bodenseezoo. Neben zahlreichen exotischen Haustierrassen, von Erdmännchen über Ziegen mit verdrehten Hörnern bis hin zu Kamelen, bieten die liebevoll gestalteten Spielinseln viel Platz zum Spielen und Austoben. Ein bunt gemischtes Kinderprogramm, drei wunderschöne Strandbäder und familienfreundliche Unterkünfte machen den Bodensee zum Lieblingsziel für Kleinkinder.

Ein Muss in Überlingen

Genießen Sie die Ruhe und die üppige Umgebung im Stadtgarten Überlingen Tauchen Sie ein in die Vergangenheit der Stadt im Stadtmuseum Überlingen ein. Besuchen Sie die Tiere im Nutztierzoo Reutemühle in Überlingen und toben Sie sich auf den Spielinseln aus. Erfrischen Sie sich im Bodensee nach einem Saunagang in der Bodenseetherme Überlingen. Beobachten Sie die Boote an der Überlinger Anlegestelle und genießen Sie ein köstliches Eis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert