Christbaumschmuck Weihnachtsdeko kaufen

Geschichte vom Christbaumschmuck

Man führt die Geschichte des Christbaumschmucks in das 16. Jahrhundert zurück. Als Dekoration hat man Äpfel, Nüsse, Datteln, Brezeln und Papierblumen verwendet, zudem standen die Weihnachtsbäume noch nicht in den Häusern, sondern auf den Plätzen im Zentrum der Städte und Dörfern.

Kerzen als Weihnachtsdeko

Auch gehörten damals längst Baumkerzen zum Christbaum. Man sagt, dass Martin Luther ebendiese Tradition zu Anfang des 16. Jahrhunderts ins Leben gerufen hat. Gleichfalls soll er dafür gesorgt haben, dass der Baum in die Häuser kam. Luther soll der Sage nach im Dunkeln durch den Wald gelaufen sein und sah durch die Tannenbäume das Funkeln der Sterne. Da kam er auf die Idee einen Baum in sein Haus zu stellen und diesen mit Kerzen zu bestücken, um das Funkeln der Sterne nachzubilden.

Weihnachtsdekoration Kerzen günstig kaufen

Sie suchen Weihnachtskugeln für Ihren Baum?

Im 17. Jahrhundert gehörte Baumschmuck zu den festen Bestandteilen des Weihnachtfestes. In dieser Zeit wurden Glasanhänger das erste Mal schriftlich erwähnt. Ebenfalls in dieser Zeit erschienen die ersten Christbaumspitzen. Es handelte sich um in Holz geschnitzte Figuren des Babys Jesus.

Kommerzialisierung des Christbaumschmucks

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erhöhte sich die Auswahl der Weihnachtsdeko gefühlt ins unendliche. Von Lametta bis hin zu den Weihnachtskugeln gab es alles in großen Mengen. Auch gibt es um den Weihnachtsbaum noch viel mehr an Dekoration wie der Schwibbogen und die Räuchermännchen. All das macht heutzutage unser Weihnachtsfest aus. Suchen Sie noch ganz besondere Weihnachtsgeschenke.

Christbaumschmuck oder Christbaumanhänger

Ein Weihnachtsbaum ohne Weihnachtsdeko ist kein Weihnachtsbaum. Dieser alte Brauch den Baum zu schmücken gehört genauso wie der Weihnachtsmann zu dem Weihnachtsfest dazu. Christbaumschmuck ist ein sehr großer Begriff, der eine große Anzahl an Dekorationen beinhaltet. Sehr beliebt für als Weihnachtsbaumschmuck sind immer noch die Weihnachtskugeln an sich die es aus Glas, Plastik und Holz gibt. Welche man bevorzugt ist eine Sache des persönlich Geschmackes.

Brandgefahr bei Weihnachtskerzen

Jedes Jahr an Weihnachten wird ein signifikanter Anstieg von Bränden durch die Feuerwähren verzeichnet. Die häufigste Ursache sind Brände von Weihnachtsbäumen.

Wie kommt es zu einem Brand?

Durch brennende Kerzen entsteht ein hohes Risiko. Die Flamme der Kerze erreicht an deren Oberfläche eine Temperatur, von bis zu 1400 °C 10 cm über der Flamme sind es immer noch ca. 350 °C. Dies ist vollkommen ausreichend um Äste, Nadeln und die meisten Dekorationen zu entflammen. Ein Brand breitet sich In weniger als 5 Minuten aus, ohne geeignete Löschmaßnahmen.

Auf was muss ich achten, wenn ich den Weihnachtsbaum mit Kerzen schmücke?

Verwenden Sie für die Kerzen nichtbrennbaren Haltern und sorgen Sie für einen festen Sitz. Lassen Sie ausreichend Abstand zum nächsten Ast. Lassen Sie diese nicht unbeaufsichtigt brennen und halten Sie Kinder von offenem Feuer fern. Es sollte ein geeigneter Feuerlöscher in der Nähe stehen.

Was tun, wenn der Weihnachtsbaum brennt?

Haben Sie einen Feuerlöscher zur Hand sofort mit dem löschen beginnen und gleichzeitig den Notruf alarmieren. Um eine schnelle Hilfe erhalten zu können ist es wichtig, dass man kurze und präzise Angaben zu dem Ereignis macht.

Top 10 Christbaumschmuck Bestseller günstig kaufen

Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen sind in der Zwischenzeit möglich.